Google Maps: Routenplanung für E-Autos soll kommen

Google Maps Ladestationen

Durch die Partnerschaften mit Anbietern von Ladestationen und Elektrofahrzeugen werden immer mehr Ladesäulen dem Kartenmaterial von Google Maps hinzugefügt. Über den Suchbegriff “Ladestationen” in Google Maps, werden schon jetzt alle in der Nähe verfügbaren Lademöglichkeiten angezeigt, teilweise auch mit weiteren Informationen wie Leistung und Anschluss.

Wohin die Reise noch gehen könnte, macht Tesla bereits vor, denn das dort verbaute Navi berücksichtigt den Ladestand des Autos und navigiert den Fahrer rechtzeitig zu einer Ladestation.

Auch in Google Maps soll es in Zukunft eine intelligente Routenplanung geben, welche weitere EV-Features (Electric Vehicle) bringen soll.

Damit es aber so gut wie bei Tesla funktioniert, so meine ich, muss Maps Zugriff auf die Fahrzeugdaten (Akku) haben. Wie das funktionieren könnte, zeigte Volvo bereits 2020, indem sie zusammen mit Polestar die Google Dienste Assistant, Maps und Play in ihr Elektroauto integriert haben. Bleibt abzuwarten, ob noch andere Hersteller auf den Zug aufspringen.

Auf der letzten WWDC hat auch Apple eine neue Version von CarPlay vorgestellt, welche kompletten Zugriff auf die Fahrzeugdaten, sowie alle Fahrzeugdisplays haben soll.

Welcher Autobauer wird mit Apple, welcher mit Google kooperieren? Oder werden wir beiden Dienste in den zukünftigen Autos haben?

Zum Blog-Beitrag bei Google.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen